Das Ziel des Kurses ist der Erwerb der sprachlichen Kompetenzen für das Erlangen der Approbation sowie die sprachliche Vorbereitung auf den Berufsalltag in der Klinik, in der Praxis oder in der Apotheke. Damit soll eine reibungslose Kommunikaton im jeweiligen Berufsfeld möglich sein.
Zur Teilnahme an diesem Kurs sind Personen zugewanderte Personen berechtigt, die
ein Zeugnis über allgemeinsprachliche oder fachspezififsche Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenrahmen (GER) vorweisen können
über ein im Heimatland abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, der Zahnmedizin oder der Pharmazie verfügen
die Aufnahme einer Tätigkeit als Ärztin/Arzt, Zahnärztin/Zahnarzt, Apothekerin/Apotheker ansteben
im Rahmen der Anerkennung ihres Berufes beabsichtigen, bei der jeweiligen Landesbehörden einen Antrag auf Approbation zu stellen.
Ansprechpartner
Adnan.Harb: adnan.harb@study-in-germany-info.de
Grit Hofmann: info@study-in-germany-info.de